Innovations-Forum in Darmstadt

Am 17./18. Mai findet in Darmstadt bereits das 6. Wöhler Innovations-Forum statt. Hier geht es darum, Trends frühzeitig zu erkennen und kompetent zu bewerten. Anerkannte Fachleute der Branche beleuchten wichtige Themen sowohl von der normativen als auch von der technischen Seite. Markus Schlichter, Stellvertretender Vorstand Technik im ZIV, berichtet zum Beispiel über den Stand des Verfahrens zur Umsetzung der MCP-Richtlinie durch die 44. BImSchV. Dabei wird er genau erklären, welche Anforderungen die neue Richtlinie für das Schornsteinfegerhandwerk mit sich bringt. Um Einstellungen und Messungen im Rahmen von Wartungsarbeiten an Klima- und Lüftungsarbeiten geht es im Workshop von Detlef Higgelke. Bereits zu Beginn der Veranstaltung darf man sich auf den bekannten Key Speaker Tobias Beck freuen, der bemerkenswerte Denkanstöße zur Betriebsführung bietet. Gelegenheit zum Netzwerken und ausführlichem Austausch mit den Kollegen bietet neben den Workshops ein attraktives Rahmenprogramm.

Erstmalig sind in diesem Jahr auch die Mitglieder des Wöhler Starter Programms mit von der Partie. Dieses Programm richtet sich an Auszubildende, Gesellen und Meisterschüler. 30 Nachwuchshandwerker haben nämlich die Teilnahme am Innovations-Forum gewonnen. Die „Starter“ werden allerdings an speziellen Workshops teilnehmen, die auf ihren jeweiligen Wissensstand zugeschnitten sind. Auch hat Wöhler für die jungen Leute ein eigenes Rahmenprogramm mit viel Action vorbereitet.

Anmeldungen können ab jetzt unter www.woehler.de/innovations-forum oder telefonisch unter 02953-73 100 getätigt werden.

Artikel lesen