Geschichte
Die ersten Schritte zu einem länderübergreifenden Informationsaustausch zwischen den Verbänden und Innungen wurden im Jahr 1966 mit einem ersten Treffen zwischen den Verbänden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gesetzt. Weitere wichtige Meilensteine:
1985: Vier-Länder-Treffen durch Beitritt von Südtirol
1998: Aufnahme von Luxemburg und damit Aufstieg zum Fünf-Länder-Treffen
2002 bis 2004: Aufnahme von Ungarn, der Slowakischen und der Tschechischen Republik
2011: Mitgliedsstaaten - Deutschland, Estland, Italien (Norditalien und Südtirol), Luxemburg, Österreich, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn
2012: Jetzt sind es elf Länder - Polen trat der VEUKO bei
2013: Russland wurde neues Mitglied - jetzt sind zwölf Länder im Dachverband
2014: Auch Litauen gehört jetzt zur europäischen Familie der Hafner-Branche
2017: Verband aus Rumänien wird Mitglied der VEUKO
2017: Ein zweiter Verband aus Litauen ergänzt die VEUKO Organisation
Die VEUKO versteht sich als europäische Informations- und Beratungsplattform mit folgenden wichtigen Zielsetzungen:
» Regelmäßige Information und Herausgabe von Publikationen über aktuelle verbandliche, werbliche und berufsspezifische Begebenheiten
» Koordination von Wissensaustausch im beruflichen und technischen Bereich
» gemeinsame Bearbeitung von zukunftsbezogenen Auf-gaben
» Vertretung der Anliegen in Europa (Brüssel)
» Pflege kollegialer Beziehungen
Organisation
Präsident: Robert Salvata (Slowakei)
Vizepräsident: DI Dr. Thomas Schiffert (Österreich)
Gereralsekretariat: Österreichischer Kachelofenverband,
Dassanowskyweg 8,1220 Wien
Mitgliederländer und -verbände
Deutschland (Zentralverband Sanitär Heizung Klima), Estland (MTÜ Eestipotlsepad), Italien (Associazione Costruttori in Stufe Maiolica), Litauen (Lietuvos krosnininku gildija: Krosniu meistru gildija - The Guild of Fjrnance Masters), Luxemburg (Federation des Ramoneurs-Fumistes), Österreich (Österreichischer Kachelofenver-band), Polen (Ogolnopolskie Stowarzyszenie Kominki Poiskie), Russland (Allianz Ofenbaumeister und Russische Ofenbauer Gesellschaft), Rumänien (Asfoch sociatia hornariior, constructorilor de cosuri de fum si seminee), Schweiz (feusuisse Verband für Wohnraumfeuerungen, Plattenbeläge und Abgassysteme), Slowakei (Cech kachliarov), Slowenien (OSZ-Odbor pecarjev), Südtirol (Berufs-gemeinschaft der Hafner Südtirols), Tschechische Republik (Cech kamnäru GR), Ungarn (Macsoi - Landes-verband der Hafner, Kaminbauer und Hersteller).
Weitere Informationen unter www.veuko.com